Abformmaterialien

Zur präzisen Abnahme von Kiefer- und Zahnabdrücken werden Abformmaterialien benötigt. Aus ihnen entstehen Abformungen, mit deren Hilfe sich Modelle für Zahnersatz anfertigen lassen. In der Zahnmedizin ist zwischen starren (zum Beispiel Abformgips) und elastischen Abformmaterialien (wie Alginat, Silikon oder Polyether) zu unterscheiden. Das Material muss so weich sein, dass es sich an jede Kiefer- und Zahnstellung anschmiegen kann, nach der Fertigstellung zugleich jedoch einen stabilen Abdruck ergibt, der sich transportieren und weiterverarbeiten lässt. 

Mehr erfahren

Die häufigsten Materialien, die in der Zahnmedizin zur Abformung eingesetzt werden, sind:

  • Alginate
  • Silikone
  • Hydrokolloide (Agar-Agar)
  • Polyether
  • Abformgips
  • Abformwachs

Worin unterscheiden sich die einzelnen Abformmaterialien?

Welche Abformmaterialien hat die Omnident?

Hilfsmittel für Abformungen in der Zahnmedizin


>